Zum Hauptinhalt springen

Datenschutz

1. Allgemeines

Wir legen grossen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und halten uns an die Vorgaben des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG). Personenbezogene Daten behandeln wir vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften.

Unsere Hosting-Partner und wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dennoch kann die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen – ein vollständiger Schutz vor Zugriffen durch Dritte ist nicht möglich.

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss dieser Datenschutzerklärung zu. Der Besuch der Website ist in der Regel ohne Registrierung möglich. Dabei können automatisch technische Daten wie IP-Adresse, aufgerufene Seiten oder Zeitpunkt des Zugriffs zu statistischen Zwecken gespeichert werden – ohne direkten Personenbezug.

Personenbezogene Daten wie Name oder E-Mail-Adresse werden nur erfasst, wenn Sie diese freiwillig angeben. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.


2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenbearbeitung:

Sekundarschule Obfelden-Ottenbach
Raihaltenstrasse 2 
8912 Obfelden
Schweiz

Kontakt für Datenschutzanfragen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 


3. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten

Wir bearbeiten Personendaten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), die Sie uns freiwillig über Formulare, bei Veranstaltungsanmeldungen oder per E-Mail mitteilen, zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Organisation von Veranstaltungen.

Wir verwenden diese Daten nur für den angegebenen Zweck und speichern sie so lange, wie es für die jeweilige Bearbeitung notwendig ist.


4. Formulare und Veranstaltungsanmeldungen

Wenn Sie sich über unsere Formulare (z. B. Kontakt- oder Anmeldeformulare) mit uns in Verbindung setzen oder für Veranstaltungen anmelden, erheben wir die von Ihnen angegebenen Daten. Diese Daten werden ausschliesslich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Anmeldung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, ausser es besteht eine gesetzliche Verpflichtung oder ein expliziter Auftrag von Ihnen.


5. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Dies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.


6. SSL-/TLS-Verschlüsselung

Unsere Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers mit „https://“ beginnt und ein Schloss-Symbol angezeigt wird.


7. Verwendung von Drittanbieterdiensten

Unsere Website kann Dienste wie Google Maps, YouTube oder Google reCAPTCHA nutzen. Diese werden von der US-amerikanischen Google LLC bereitgestellt und können Cookies verwenden. Dabei können Daten in die USA übertragen werden.

Wir gehen davon aus, dass dabei kein personenbezogenes Tracking erfolgt, solange Sie keine Google-Dienste aktiv nutzen. Google verpflichtet sich, den Datenschutz gemäss dem Privacy Shield einzuhalten.

Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.


8. Datenübermittlung ins Ausland

Sofern Daten ins Ausland übermittelt werden (z. B. bei Nutzung von Drittanbieterdiensten in den USA), erfolgt dies nur, wenn im betreffenden Land ein angemessenes Datenschutzniveau besteht oder geeignete Garantien gemäss Art. 16 revDSG vorliegen (z. B. Standardvertragsklauseln oder ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person).


9. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie im Rahmen des Datenschutzgesetzes folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer gespeicherten Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, sofern anwendbar
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere bei Direktwerbung oder bei Profiling

Für die Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte datenschutzverantwortliche Person.


10. Joomla

Diese Website basiert auf dem Content-Management-System Joomla. Joomla verwendet technisch notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen der Website zu gewährleisten und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dabei können auch Daten wie IP-Adressen und Browser-Informationen verarbeitet werden, um z. B. Sicherheitsmassnahmen umzusetzen.


11. Änderungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Es gilt jeweils die aktuelle, auf der Website publizierte Version.

 

Zuletzt aktualisiert Mai 2025